Muschelhaufen 2004 (Nr. 44)
208 Seiten, Klappenbroschur, Fadenbindung, Abbildungen. Diese Ausgabe ist leider inzwischen vergriffen!

 Umschlag: Brigitta Heidtmann

Sonderteil "Guntram Vesper"

Neue Texte von Guntram Vesper (u Maistraße, Rückblick als Ausblick, Ein halbes Kapitel aus dem Leben der Bücher, April 2001, Schriftprobe)
Über Vesper: Texte von Klaus Schuhmann und Herbert Sleegers. Ferner: Biographisches und Bibliographie

 

Sonderteil "Fritz Graßhoff"

Am 9. Dezember 2003 wäre Fritz Graßhoff 90 Jahre alt geworden. Im Gegensatz zum eher "klassischen" Schriftsteller Guntram Vesper gehört Graßhoff in die Gruppe von Gedichteschreibern wie Kästner, Mehring und Tucholsky, für die, wie die Neue Züricher Zeitung schreibt, "jeder Vers ein Schuss ins Schwarze ist" und wo "Fritz Graßhoff seinen besonderen, unbestrittenen Platz hat" mit "Versen, schlagend wie Backpfeifen". Wolfgang Ries würdigte Person und Werk des Autors und Roswitha Graßhoff schickte aus Kanada einige noch nicht veröffentlichte Arbeiten für diesen Sonderteil, darunter auch Zeichnungen und Bilder.
Aus dem Inhalt: Prosaminiatur (
u Schnecken, Sammlerglück, Der Tischler und sein Sohn), Gedichte (u In einer hohlen Rübe, Gefüllter Fisch, Von der Wichtigkeit der Dinge, Graue Ballade oder vom Raffen), Bilder (Selbstportrait, Serie "Stadtgeflecht", Illustrationen), Jacques Outin: "Graßhoff, Bellmann und Schweden", Graßhoff-Bibliographie u.a.

 

Prosa
   

Dimiter Anguelov

Ich grüße den Tod von weitem

Ulrich Bergmann

Gingko / Versehen / Verrannt

Horst Bingel

Ein Schriftsteller

Thomas Böhme

Eins nach dem anderen

Emma Braslavsky

Lotos und abgetakelte Juwelen

Stefanie Golisch

Darf ich bitten / Klara im August

Stefanie Golisch

u Mai oder Oktober

Johannes Günnewig

Der Auftrag

Christopher T. Klöble

Hitler auf der Jagd (Bemerkenswert gut geschriebene Geschichte eines jungen Autors [*1982])

Peter Klusen

Nachtcafé (Der "Muschelhaufen-Krimi")

Hans Petter Laberg

Gut (Übersetzt a.d. Norwegischem von Moritz Schramm)

Christoph Leisten

Nicht kaufhaustauglich (die edition bauwagen)

Dieter P. Meier-Lenz

Arme Dichter (Eine Lyriker-Provokation?)

Markus Orths

Schlichter (Erzählung)

Klaus Schuhmann

Peter Huchel und Thomas Böhme

Jean Willi

Ich bin im zarten Alter

Zahlreiche Hinweise zu neuen Albert-Vigoleis-Thelen-Veröffentlichungen

(A.V. Thelen war dem Muschelhaufen in dessen Anfangszeit mit Texten und Briefen verbunden. Er wäre am 28. September 100 Jahre alt geworden. Der Muschelhaufen bringt in dieser Ausgabe ein Porträt: eine kürzlich fertig gestellte farbige Pinselzeichnung des Künstlers Helmut Werres.)

Bilder von der Muschelhaufen-Vorstellung auf Schloss Rheydt (Mönchengladbach) finden Sie u hier.

Lyrik
   

Horst Bingel

Ebenbild

(Ein herzlicher Glückwunsch geht an Horst Bingel, der am 6.10. siebzig Jahre alt geworden ist !)

Rolf Birkholz

Kolossal (Zeugnis 2000)

Michela Cessari

Fuß, Statuenfragment

Jean-François Eynard

Fenster zur Straße hin (franz./deutsch)

Marjana Gaponenko

Weltschöpfung II

Christian Hartung

Variationen über einen Gedanken von Pascal

Michael Hillen

unnachgiebig / schrift schon

Dietmar Hübner

u Der graue Clown

Michael Mäde

Der Wald wird heller

Michael Mäde

Kein akuter Handlungsbedarf

Hartwig Mauritz

magellan

Ruth Meier

für max ernst / fast ein gedicht

Vera Milena Meyer

Helios / Morgens, bei dir (Bemerkenswert! Die Autorin: *1985)

Guido Oldani

2 Gedichte (italienisch / deutsch)

Klaus Roth

veränderte Welt

Friedhelm Schmitz

Muschel-Limericks

Herbert Sleegers

u Aufklärung eines Falles

Rebecca Steltner

Abendliches Ritual

Erika Wurzenrainer

Schatten bestellt

 

Kunst
   

Eugen Bednarek

Zeichnung, Illustration

Michael Blümel

Illustration

Ursula Brunbauer

u Fotografien

Fritz Graßhoff

Zeichnungen, Malerei

Karl-Friedrich Hacker

Linolschnitt

Erwin Heerich

Zeichnungen

Brigitta Heidtmann

Umschlaggestaltung, Illustration

K.A. Janssen

Monotypien

Burkhard Junghanß

Fotografien

Peter Klusen

(böse) Cartoons

Martin Lersch

Illustrationen, u Zeichnungen

Dieter Meul

Illustrationen

Rudolf Pötters

Holzschnitt

Claudia Reich

Radierung

Stephan Rodriguez

Zeichnungen

Nguyên Manh Than

Malerei

John Waszek

Farbbild (eingeklebt)

Helmut Werres

Zeichnungen

Die nummerierte und signierte Original-Graphik (mit Unikat-Charakter) für die Bezieher des Förder- und Beilagen-Abonnements stammt von Brigitta Heidtmann.

 

Rezensionen

Holger Benkel, Theo Breuer, Andreas Noga, Friedhelm Schmitz, Herbert Sleegers und Ulrich Steuten besprechen:
Pierre Chiquet: Königsmatt, Paul Esser: Jenseits der Kopfweiden, Dieter P. Meier-Lenz: Meine Waffe ist ein Sonnenuntergang, Markus Orths: Corpus und Lehrerzimmer,
u Kaspar Schnetzler: Die Gilde, Gerd Sonntag: Aus der Sammlung der Gespenster, sowie weitere 12 Bücher

 

 

 

 

   >> zurück zur Muschelhaufen-Hauptseite